Die Versorgung mit Hygieneartikeln, Kleidung, sowie Snacks und Getränken hat im Duschmobil einen hohen Stellenwert. Über dieses Angebot können die Sozialarbeiterinnen unverfänglich einen Kontakt zu den Besucherinnen aufbauen, ohne dass die Frau gleich die Entscheidung treffen muss, das Duschangebot in Anspruch nehmen zu müssen.
Weiterhin sind beispielsweise Hygieneartikel, insbesondere Perioden-Artikel und Inkontinenzmaterial sehr teuer. Besonders durch die Inflation und den steigenden Preisen ist es vielen Besucherinnen kaum möglich, solch wichtige Hygieneartikel regelmäßig einzukaufen. Durch die kostenlosen Hygieneartikel, die sie im Duschmobil erhalten, sprechen viele Besucherinnen von einer kleinen finanziellen Entlastung.
Zudem stellen die Spenden auch eine Notversorgung dar, beispielsweise das Verteilen von warmen Getränken, Handschuhe, Mützen und dicken Socken im Winter. Im Sommer ist das Verteilen vom kostenlosen Trinkwasser essentiell. Schlafsäcke und Isomatten halten obdachlose Frauen im Winter warm und können lebensrettend bei Kälte und Hitze sein.
Im Jahr 2022 fanden insgesamt 2405 Bekleidungsausgaben und 2408 Hygieneartikelausgaben statt.
Für jede Frau die zum Duschen kommt, liegen frische Unterwäsche aller Grüßen, Socken und Handtücher bereit. Darüber hinaus werden im Duschmobil auch Oberteile, (Strick-)Jacken, Hosen, Leggings, Strumpfhosen und im Winter Mützen, Schals und Handschuhe verteilt. Am nötigsten werden über das Jahr hinweg jederzeit Unterwäsche und Socken benötigt. Viele der Frauen haben keine oder nur bedingt Möglichkeiten, ihre Wäsche zu waschen und sind somit auf frische Unterwäsche und Socken angewiesen.
An Hygieneartikeln hat das Duschmobil zum einen Shampoo, Duschgel, Seife, Creme, Kondome, Schwangerschaftstests, Zahnputzutensilien und FFP2-Masken dabei. Für die Periode der Frauen gibt es im Duschmobil Slip-Einlagen, Binden und Tampons. Slip-Einlagen sind bei den Frauen auch deswegen besonders beliebt, da es oft nicht möglich ist, die Unterwäsche regelmäßig zu wechseln oder zu waschen. Somit stellen die Slip-Einlagen eine wichtige hygienische Notwendigkeit dar.
Im Falle einer Weitervermittlung, erhielten die Besucherinnen sofern nicht vorhanden, eine BVG Karte, um zum Zielort zu gelangen. Durch kostenlose BVG Karten sind die Besucherinnen zudem in der Lage, weitere Anlaufstellen wie Essensausgaben, Kleiderkammern oder Notübernachtungsstellen aufzusuchen, ohne illegal die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder Geld für diese sparen zu müssen. Das 9€ Ticket war für viele der Besucherinnen eine große finanzielle Entlastung und ermöglichte berlin- und bundesweit grenzenlose Mobilität.